Obstquarkkuchen
Den Kuchenbelag am besten am Tag vorher zubereiten, dass er im Kühlschrank gut fest werden kann.
Zutaten:
Für den Boden:
- 4 mittlere Eier
- 190g Mehl
- 150g Zucker
- 1 Pck. Vanillzucker
- 2 gestr. TL Backpulver (Weinstein)
Für die Quarkmasse:
- 500g Quark (20%)
- 150g Joghurt (3,5% Stichfest)
- 1 kleine Dose Mandarinen (ungezuckert)
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 ml Orangensaft
- 4 gest. TL AgarAgar
Für die Obstdecke:
- 250g Himbeeren (TK)
- 250g Heidelbeeren (TK)
- 10g Zucker
- 2 gestr TL AgarAgar
Alnatura Mangomark (als Trennschicht)
Zubereitung:
Der Boden
- Die Eier, den Zucker und den Vanillzucker ca. 10 Minuten in der Küchenmaschine auf höchster Stufe schaumig schlagen.
- Während des Rührens:
- Eine Kuchenform einfetten.
- Den Backofen auf 175°C vorheizen (Ober / Unterhitze)
- Das Mehl mit dem Backpulver vermengen.
- Nun die Mehl / Backpulver Mischung in die aufgeschäumte Masse sieben und vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben.
- Den Teig nun in die Kuchenform geben und auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen bis der Teig goldgelb gebacken ist.
- Nach dem Backen den Kuchen in Form bringen.
- Eventuell Wölbung oben abschneiden
- Oberfläche abschneiden, sodass der Belag sich besser verbinden kann und auf eine ebenen Fläche aufliegt.
Die Quarkmasse
- Die Mandarinen zusammen mit dem Orangensaft in einem Topf erhitzen und mit AgarAgar binden.
- Die Masse kurz aufkochen lassen und mit einem Schneebesen gut durchrühren.
- Quark, Joghurt und Zucker und eine Prise Salz miteinander verrühren.
- Wenn die Mandarinen Suppe etwas abgekühlt ist unter den Quark heben und gut durchrühren.
Die Obstdecke
- Die gefrohrenen Früchte zusammen mit dem Zucker in einem Topf erhitzen und dann mit AgarAgar vermengen.
- Kurz aufkochen lassen. Dann zu Abkühlen beiseite stellen.
Zusammenbau
- Den Kuchen dünn mit Mangomark bestreichen.
- Einen Tortenring auf den Kuchen stellen.
- Nun zunächst die Quarkmasse einfüllen und glatt streichen.
- Dann die Obstdecke aufgiesen und glatt streichen.
- Den Kuchen nun über Nacht im Kühlschrank aushärten lassen.
Verfasst von: Martin Müller
Letzte Änderung: 04.03.2016 11:12