Kastenroggen

Die Vorbereitungen beginnen am Abend vor dem eigentlichen backen.


Zutaten:

Sauerteig

  • 30g Roggen Anstellgut
  • 40g Roggen Vollkorn Mehl
  • 40g Wasser (ca. 40°C)

2. Stufe Sauerteig

  • Sauerteig
  • 300g Roggen Schrot (mittel)
  • 330g Wasser (ca. 30°C)

Hauptteig

  • 2. Stufe Sauerteig
  • 170g Roggen Vollkorn Mehl
  • 330g Roggen Schrot (mittel)
  • 270g Wasser (ca. 30°C)
  • 9g Salz
  • 2g Kümmel (ganz)
  • 2g Koriander Samen (ganz)

für die Form

  • ca. 15g Hafer Schrot
  • Raps Öl

Zubereitung:

Sauerteig (ca. 19:00 Uhr)

  1. Alle Sauerteig Zutaten miteinander in einer großen, dicht verschließbaren Schüssel vermischen.
  2. Schüssel verschließen und bei Wohnzimmer Temperatur ca. 22°C über Nacht stehen lassen. 

2. Stufe Sauerteig (ca. 07:30)

  1. Zum Sauerteig Mehl und Wasser zugeben und mit einem Löffel verrühren.
  2. Schüssel wieder verschließen und bei Wohnzimmer Temperatur stehen lassen.

Hauptteig (ca. 18:00 Uhr)

  1. Den Sauerteig, das Mehl und den Schrot zusammen mit dem Salz und dem Wasser in die Schüssel der Knetmaschine geben.
  2. Kümmel und Koriander frisch vermörsern und ebenfalls zugeben.
  3. Alles für ca. 8-10 Minuten kneten.
  4. Nun abgedeckt bei ca. 24°C (Bad) ruhen lassen.

Backen vorbereiten (ca. 19:00 Uhr)

  1. Eine Kasten Form einölen.
  2. Den Teig mit nassen Händen auf eine feuchte Arbeitsfläche geben und zu einem Kasten formen.
  3. Nun in die geölte Form geben, mit dem Haferschrot bestreuen.
  4. Den Schrot mit Wasser beträufeln und auf den Brot verteilen / verreiben
  5. Das Brot und abdecken und weitere 60 Minuten bei ca. 24°C ruhen lassen.
  6. Nach ca. 20minuten der Teigruhe den Backofen auf 250°C (Ober / Unterhitze) vorheizen.
  7. Unten eine Auflaufform gefüllt mit Wasser auf den Boden stellen.

Backen (ca. 20:00 Uhr)

  1. Die Form mit dem Teig auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen geben.
  2. 15 Minuten bei 250°C,
  3. 30 Minuten bei 230°C backen.
  4. Dann das Brot aus der Form nehmen und weitere 30 Minuten bei 210°C backen.

WICHTIG:

  • Den Ofen nur öffnen, wenn das Brot aus der Form genommen werden muss. Dann aber auch schnell wieder verschließen.
  • Nach den Backen muss das Brot bis zum nächsten morgen auskühlen und ruhen.


Verfasst von: Martin Müller
Letzte Änderung: 12.06.2016 07:56

 
©2025 rezepte.sh-soft.com bzw. der entsprechende Autor