Rustikale Sonntagsbrötchen

Zutaten:

  • 500g Weizenmehl (550)
  • 50g Roggenvollkorn Mehl
  • 400g Wasser (ca. 30°C)
  • 10g Salz
  • 4,5g frische Hefe

Zubereitung:

Teig ansetzen (Vortag ca. 17:00 Uhr)

  1. Alle Zutaten 10 Minuten durchkneten
  2. Den Teig verschlossen eine Stunde ruhen lassen. Hierbei alle 20 Minuten den Teig dehnen und falten.
  3. Im Anschluss den Teig nun weitere zwei Stunden verschlossen bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  4. Den Teig nun über Nacht im Kühlschrank reifen lassen. (mindestens 9 Stunden)

Backen

  1. Backofen auf 260°C (Ober / Unterhitze) vorheizen ca. eine halbe Stunde, wenn auf Stein gebacken werden soll eher 45 Minuten.
    Gebacken wird auf der mittleren Schiene.
  2. Den Teig vorsichtig mit nassen Händen auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben kräftig einmehlen (Weizen Vollkorn Mehl alternativ ein anderes Mehl)
  3. und ebenso vorsichtig zu einer ca 8-10cm breiten Wurst formen.
  4. Eine Auflaufform mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen.
  5. Wenn der Backofen gut vorgeheizt ist und das Wasser in der Auflaufform kocht können aus der Teigwurst die Teiglinge abgestochen werden.
  6. Hierfür ca. 4-5 cm breite Stücke abstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. (Die Menge ergibt ca. 10 Brötchen)
    Wenn auf Stein gebacken wird sollten die Teiglinge vorbereitet werden und dann auf den Stein umgesetzt werden um diesen nicht zu sehr auskühlen zu lassen.
  7. Nun auf mittlerer Schiene für 10 Minuten backen
  8. Temperatur auf 210°C reduzieren und für weitere 15 Minuten fertig backen.
  9. Die fertigen Brötchen sollten ca. 20-30 Minuten auskühlen, da sich sonst die sehr saftige Krume schwer schneidet.

Variationen:

Als alternative zu den Brötchen kann man auch zwei bis drei Baguettes formen.

Diese sollte man ebenfalls bemehlt in einem feuchten Tuch ruhen lassen, bevor sie gebacken werden. Weiterhin sollten die Baguttes für 20 Minuten bei 210°C backen und keine 15 Minuten.


Bilder:

Brötchen

Brötchen


Verfasst von: Martin Müller
Letzte Änderung: 03.08.2016 03:48

 
©2025 rezepte.sh-soft.com bzw. der entsprechende Autor