American Cheesecake mit Karamell und BrezelChips

Zutaten für eine 28er Springform.

Der Kuchen muss über Nacht in den Kühlschrank!


Zutaten:

Bodenplatte:

  • 50g Paprika Chips (Alnatura Kessel Chips Paprika)
  • 50g kleine Salzbrezeln
  • 150g Hobbits Kekse (Kernig)
  • 75g Butter
  • eine Prise Salz
  • etwas Butter zum einfetten der Springform

Käsecreme:

  • 600g Frischkäse
  • 200g Créme Fraiche
  • 100g Zucker
  • 4 Eier
  • Schale einer halben Zritrone
  • Mark einer Vanilleschote

Karamelldecke:

  • 150g Zucker
  • 100g Butter
  • 100g Sahne
  • 3 EL Wasser
  • 1-2 TL Kaffee
  • ½ TL Salz

Bei der halben Menge für eine kleine Springform kann dennoch eine ganze Vanillschote verarbeitet werden.

 


Zubereitung:

  1. Kekse, Chips, Brezeln fein zerbröseln (am besten in einer Gefriertüte mit dem Nudelholz)
  2. Die Butter schmelzen.
  3. Die Springform gut einbuttern.
  4. Nun ca. 200g der Brösel mit der Butter vermengen und in die Springform geben. Das Ganze dann am Boden gut und gleichmäßig fest drücken.
  5. Im Anschluss kommt der Boden für 20 Minuten in den Kühlschrank.
  6. Die restliche Brösel aufheben, die werden später für die Deko verwendet.
  7. Den Ofen auf 150°C (Ober / Unterhitze) vorheizen und ein Kuchenbelch ca. einen cm hoch mit Wasser befüll in den Ofen geben.
  8. Während der Boden im Kühlschrank ruht können nun der Frischkäse, das Mark der Vanillschoten, der Zitronenschalenabrieb, und die Créme Fraiche mit dem Zucker verrührt werden.
  9. Wenn alles gut vermengt ist die Eier einzeln unterheben.
  10. Die Springform nun unten gut mit Alufolie abdichten.
  11. Die Frischkäsemasse auf den Boden geben und das Ganze jetzt für ca. 65-70 Minuten in das mit Wasser befüllte Backofenblech stellen.
  12. Während der Backzeit den Ofen nicht öffnen.
  13. Nach den 65-70 Minuten ist die Masse noch wabbelig in der Mitte, daher muss das ganze auch gut auskühlen (am besten in der Springform belassen und diese erst kurz vor dem Servieren entfernen)
  14. Nun kann die Karamellsoße zubereitet werden.
  15. Hierfür den Zucker mit dem Wasser in einen Topf geben und bei geringer Hitze karamellisieren lassen.
  16. Wenn der Karamell die gewünschte Farbe hat die Butter unterrühren und die Sahne parallel dazu leicht erwärmen.
  17. Nun die Sahne, den Kaffee und das Salz in das Karamell geben und alles gut miteinander verrühren und kurz köcheln lassen.
  18. Die Karamellsoße nun auf den fertig gebackenen Kuchen geben und das ganze mit einem Teller bedeckt in der Springform über Nacht in den Kühlschrank stellen.

    Dekoration:

      1. Nach dem Aushärten über Nacht kann nun der Kuchen aus seiner Form befreit werden.
      2. Hierzu die Springform lösen, beim Karemell unter Umständen etwas nachhelfen und dann die Form vorsichtig entfernen.
      3. Den Kuchen dann am Rand und auf dem Karamell mit den übrigen Bröseln dekorieren.
      4. Oben kleine Salzbrezeln vorsichtig einstecken und fertig ist das Wunderwerk.

      Verfasst von: Martin Müller
      Letzte Änderung: 11.06.2014 10:30

       
      ©2025 rezepte.sh-soft.com bzw. der entsprechende Autor